Erdbeeren für Likör

Rezeptvorschlag: Erdbeerlikör selber machen in wenigen Minuten

Erdbeerlikör selber machen

Erdbeeren kommen bei den meisten Menschen sehr gut an, weil die Früchte einfach geschmackvoll und schön anzuschauen sind. Da sollte es nicht sonderlich verwundern, wenn man feststellen muss, dass aus Erdbeeren nebst Kuchen auch noch viele weitere Köstlichkeiten entstehen können.

Eine davon ist der sogenannte Erdbeerlikör, der bei vielen ganz unterschiedlich zubereitet wird und dadurch auch ganz variable schmeckt. Doch eines haben sie alle gemeinsam, sie sind aus den zuckersüßesten Erdbeeren entstanden und da kann man schon fast nichts mehr falsch machen, denn diese schmecken immer!

Erdbeerlikör selber machen – geht das?

Natürlich ist es möglich, sich auch seinen ganz eigenen Erdbeerlikör zu zaubern, welcher nicht einmal ansatzweise so schmecken wird, wie man es von den gekauften Produkten kennt. Hier darf man eben auch nicht vergessen, dass die selbst zubereiteten Erdbeerliköre aus frischen Erdbeeren ohne irgendwelche Zusätze hergestellt worden sind, was sich geschmacklich natürlich zu erkennen geben wird. Die Zutatenliste variiert jedoch von Rezept zu Rezept, sodass natürlich noch einiges angeschafft werden muss, um seinen Wunsch-Erdbeerlikör zu zubereiten. Doch eines dürfte fast sicher sein, dass dieser einfach vorzüglich schmecken wird und er jeden Aufwand wert ist.

Rezeptvorstellung

All jene, die noch nie ihren ganz eigenen Erdbeerlikör gezaubert haben, müssen hier nicht verzweifeln. Denn hier folgen gerne zwei unterschiedliche Rezepte, die den puren Genuss versprechen und leicht nachzumachen sind.

Erdbeerlikör mit 54 % Rum

Zutatenliste:

– 700 ml Rum ( 54 % )
– 1.75 kg Erdbeeren
– 5 Packungen Vanillezucker
– 500 g Zucker
– Wasser nach Bedarf

Zunächst müssen die Erdbeeren einfach nur vom Strunk befreit werden, um im Anschluss circa zehn Minuten im kochenden Wasser aufzukochen. Im Anschluss kommt der Pürierstab zum Einsatz, der die Erdbeeren samt des Wassers zu einer cremigen Konsistenz verhilft. Nun geben wir den Zucker und Vanillezucker hinzu.

Anschließend wird die cremige Maße erneut für circa zehn Minuten aufgekocht und gelegentlich gerührt, damit sich unten am Boden nichts ansetzt. Nun den Topf vom Herd nehmen und die 700 ml Rum hinzufügen sowie kräftig umrühren. Nun ist der Erdbeerlikör auf Rumbasis bereits fertig und kann gerne in kleinere Flaschen umgefüllt werden.

Erdbeerlikör auf Vodka Basis

Zutatenliste:

– 300 g Zucker
– 1 Liter Vodka
– 1.25 kg Erdbeeren
– Zitronensaft
– 300 ml Wasser
– 1 – 2 Packungen Vanillezucker

Beim Erdbeerlikör mit Vodka müssen die Erdbeeren ebenfalls von ihrem grünen Strunk befreit und im Anschluss gewaschen werden. Nun dürfen sie sofort ohne Aufkochen püriert werden, um ihre Frische zu entfalten. Der Zucker und der Vanillezucker müssen indes nur im heißen Wasser eingerührt werden, ehe der Zitronensaft von einer Zitrone sowie der Vodka zugetan werden können.

Schon kann der Erdbeerlikör in einer Flasche abgefüllt oder gar serviert werden.

Bestseller Nr. 1
BigDean 18x Glasflaschen 500ml mit Schraubverschluss in Gold - Flasche zum Befüllen von Saft, Likör, Milch &Öl - Milchflasche Saftflasche Ölflasche Schraubflasche*
  • 18 GLASFLASCHEN ZUM BEFÜLLEN - Die hochwertigen Glasflaschen sind perfekt, um alles Flüssige, was Sie lieben, abzufüllen. Sie eignet sich hervorragend zum Befüllen von Säften, Likören, Schnaps, Milch oder Wein.
  • 0,5 LITER-FLASCHE - Die Flasche hat eine Füllmenge von 0,5 Litern und einen Schraubverschluss aus goldenem Metall. Der Korpus der Flasche ist schlicht gehalten. Sie könnten daher die Flasche mit selbst entworfenen Etiketten aufwerten. Eine wunderbare Geschenkidee.
  • ZUM MITNEHMEN - Die Glasflasche kann auch hervorragend als Trinkflasche genutzt werden. Sie hat einen ausgeprägten Hals, der ergonomisch sehr gut in jede Hand passt. So macht Trinken Spaß!
  • SPÜLMASCHINENGEEIGNET - Die Flasche an sich ist spülmaschinengeeignet. Den goldenen Schraubverschluss sollten Sie jedoch per Handwäsche reinigen.
Bestseller Nr. 2
Zanfqvo Glasflaschen 500ml mit Bügelverschluss, 6 Stück Kleine Flaschen Zum Befüllen, Bügelflasche zum Befüllen, Saftflasche für Öl, Essig, Saft & Limonade*
  • FASSUNGSVERMÖGEN DER GLASFLASCHEN: Die Glasflaschen mit Deckel haben ein Fassungsvermögen von 500 ml, sind 27 cm hoch und 7 cm breit. Der Bügelverschluss bietet eine luftdichte, auslaufsichere Aufbewahrung für Ihr selbstgebrautes Brauen. Diese Flip-Top-Flaschen sollten nicht gekocht werden, damit sie nicht zerbrechen.
  • PRAKTISCHES DESIGN: Drahtbügelverschlüss mit Dichtung sorgt für Geruch und Aroma isoliertes Verschließen der Glasflaschen, der Auslaufen verhindert und den Inhalt frisch und sauber hält.
  • SCHNELLVERSCHLUSS-DESIGN: Das Schwingverschluss-Design ermöglicht ein schnelles Öffnen und Schließen. Um die Bügelverschluss-Flaschen zu öffnen, heben Sie den Draht nach oben, und um ihn zu schließen, schwenken Sie den Deckel nach unten und drücken Sie ihn fest.
  • WIEDERVERWENDBAR UND LEICHT ZU REINIGEN: wiederverwendbar mit zerlegbarem Drahtbügelverschluss, der Glasbehälter ist spülmaschinengeeignet, abnehmbaren Porzellandeckel bitte stets von Hand reinigen.
Bestseller Nr. 3
KADAX Leere Glasflaschen 500ml, 10 Stück, Likörflaschen mit Korken, Flaschen zum Befüllen von Likör, Wein und Schnaps, Dekoflaschen, Weinflaschen aus Glas*
  • Zeitloses Design: Das elegante und schlichte Design der Glasflasche macht sie nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend – perfekt für den gedeckten Tisch, Partys oder als Geschenkidee.
  • Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Die Flasche eignet sich nicht nur für Liköre, sondern auch für andere Spirituosen, Öle, Essige oder selbstgemachte Säfte. Ihre robuste Glasstruktur bewahrt die Aromen und Geschmacksnoten ohne Veränderungen.
  • Auslaufsicherer Verschluss: Dank des hochwertigen Verschlusses bleibt der Inhalt sicher und frisch, ohne dass Flüssigkeiten auslaufen – ideal für den Transport oder die Aufbewahrung von selbstgemachten Getränken.
  • Langlebigkeit: Das dickwandige Glas sorgt für eine hohe Bruchfestigkeit und Langlebigkeit, sodass die Flasche auch bei häufigem Gebrauch ihre Qualität behält.

Worauf beim Erdbeerlikör machen achten?

Natürlich ist nicht jeder erfahren im Umgang mit der Selbstherstellung von Likören. Insbesondere dann nicht, wenn eine solch kostbare Frucht wie die Erdbeere im Spiel kommt, die bekanntlich nicht immer günstig ist. Aufgrund dessen helfen wir gerne dabei aus, damit jeder weiß, worauf es beim Zubereiten wirklich ankommt.

Frischte Zutaten:

Ein wichtiges Kriterium ist es, auf die Frische der Erdbeeren zu achten. Hier sind Dosenerdbeeren wirklich keine Option, sodass man wirklich auf die Frische der Frucht achten muss. Diese entfalten so viel bessere ihren gesunden und geschmackvollen Gusto, sodass hier auf keinen Fall eine Alternative aufgeführt werden kann.

Gute Vorbereitung:

Zu einer guten Vorbereitung gehört auch immer, dass die Erdbeeren sofort und gründlich gereinigt werden. Zum einen weiß man nie, ob sie mit irgendwelchen Mitteln behandelt werden und zum anderen möchte man ja auch keinen fremden Geschmack auf diese wiederfinden, die möglicherweise den Endgeschmack des Erdbeerlikörs verfremden.

Qualitativ hochwertigen Alkohol verwenden:

Gerade beim Thema Vodka und Rum ist darauf zu achten, dass es sich um eine qualitativ hochwertigere Marke handelt. Nicht jedoch um Dicounter und Supermarkt Eigenmarken. Der Grund dafür liegt vor allem im nächsten Tag begraben, wenn sich sonst der dicke Kopf erkennbar macht. Dies ist vor allem bei günstigen Alkoholika der Fall, aber weniger bei den teureren.

Likör aus Erdbeeren
pixabay.com

Oft gestellte Fragen

Wann ist Erdbeerzeit?

Eigentlich ist die Hauptsaison der Erdbeeren immer zwischen Juni und Juli. Je nach klimatischen Bedingungen kommt es auch vor, dass es schon vereinzelnd Erdbeeren im Mai zu kaufen gibt. Es gibt jedoch auch frühreife sowie spätreife Erdbeersorten, was natürlich nochmals die eigentliche Hochsaison verlängern kann.

Kann man auch ausländische Erdbeeren verwenden?

Selbstverständlich ist es möglich, auch Erdbeeren aus Spanien oder anderen warmen Regionen zu verwenden. Es müssen nicht gezielt regionale Erdbeeren sein. Hierbei empfiehlt sich jedoch, die Frucht vorher zu kosten, um deren Intensität zu kennen, um möglicherweise die Menge zu variieren.

Welche Nährwerte haben Erdbeeren?

Erdbeeren sind nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund. Sie weisen gerade einmal 7 Gramm Kohlenhydrate auf eine Gesamtmenge von 100 g auf, aber auch die 40 kcal fallen hier kaum auf. Mit 0,7 Gramm Proteine ist die Erdbeere also ein echtes Musterbeispiel an einer gesunden Frucht. Siehe hier dazu.

Sind Erdbeeren gesund?

Wie immer kommt es auf die Menge und die Art des Genusses an. Natürlich sind Erdbeeren gesund, solange sie auch nicht den ganzen Tag von morgens bis abends haufenweise genoßen werden. Dazu kommt, dass auch die Art der Zubereitung entscheidend ist. Roh sind sie gesünder als gekocht. Nicht zu vergessen, dass viele Erdbeeren mit Zucker und/oder Sahne genießen, was natürlich jeglichen gesunden Aspekt wieder beiseiteschieben kann.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API